Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.Kuketz-Blog
Kuketz IT-SecurityBSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für BürgerService des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit vielen Tipps und Empfehlungen.
mobilsicher
Mobilsicher – Das Infoportal für mehr Sicherheit auf dem Smartphone und TabletVerschlüsselung einfach lernen: bei Cryptoparties in Berlin
https://www.cryptoparty.in/berlinCryptoparty-Handbook
https://www.cryptoparty.in/learn/handbookHandbuch zu Cryptoparties (englisch), zuletzt aktualisiert 2013 und trotzdem lesenswert
Invite experts and non-experts from all fields. Everyone is an expert on something.
If you want CryptoParty to do something, start doing it. Organise organically and chaotically. Have no clear leadership.
If someone claims others are doing it wrong — invite them to nominate themselves to do it better.
The criterion for success should be that everyone had fun, learned something and wants to come to the next party.
Make sure the way crypto is taught at your party could be understood by a 10 year old. Then have the 10 year old teach it to an 80 year old.
Anleitung E‑Mail-Verschlüsselung
https://emailselfdefense.fsf.org/de/windows.htmlMehrsprachige Anleitung (u.a. Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch) zur E‑Mail-Verschlüssellung für alle Betriebssysteme der Free Software Foundation.Sehr gute Anleitung mit vielen anschaulichen Bildern.
PGP mit Thunderbird und Enigmail
https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/anleitung%5C_in%5C_bearbeitungGut bebilderte Anleitung einer studentischen Initiative an der TU Dresden und der HTW Dresden.
POSTEO.de
https://posteo.de/dePreisgünstiger, unabhängiger deutscher E‑Mail-Anbieter, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Datenschutz und einfache Bedienbarkeit — viele Verschlüsselungsmöglichkeitem. Voll verschlüsseltes Postfach auf dem Server möglich.
mailbox.org
https://mailbox.org/Preisgünstiger, unabhängiger deutscher E‑Mail-Anbieter, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Datenschutz und einfache Bedienbarkeit — viele Verschlüsselungsmöglichkeitem. Voll verschlüsseltes Postfach auf dem Server möglich. 2‑Wege-Authentifizierung auch mit Yubikey.
Tails
https://capulcu.blackblogs.org/neue-texte/bandi/Anleitung zur Nutzung des Tails-Live-Betriebssystems für sichere Kommunikation, Recherche, Bearbeitung und Veröffentlichung sensibler Dokumente
VeraCrypt
https://veracrypt.codeplex.com/OpenSource-Software zur Verschlüsselung von externen Laufwerken, USB-Sticks für alle Betriebssystem
Want Tor to really work?
https://www.torproject.org/download/download.html.enYou need to change some of your habits, as some things won’t work exactly as you are used to. Inklusive Download Tor-Browser für alle Betriebssysteme.
HTTPS Everywhere
https://www.eff.org/https-everywhereHTTPS Everywhere erzwingt, wo immer möglich, eine verschlüsselte Verbindung zu einer Website; auch für Chrome und Opera
Handbook Information Security for Journalists
http://www.tcij.org/resources/handbooks/infosecThis handbook is a very important practical tool for journalists and it is of particular importance to investigative reporters.
Verbraucher sicher online
https://www.verbraucher-sicher-online.de/Projekt »Verbraucher sicher online« der Technische Universität Berlin
Netzpolitik.org
https://netzpolitik.org/Netzpolitik.org: Politik in der digitalen Gesellschaft – mit gutem Newsletter und eigener News-App
digital courage e.V.
https://digitalcourage.de/Digitalcourage arbeitet für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
Digitalcourage e.V. (vormals: FoeBuD e.V.) setzt sich seit 1987 für Grundrechte und Datenschutz ein. Bei Digitalcourage treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen.
correctiv.org
https://correctiv.org/correctiv.org ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Sie recherchieren langfristig zu Themen, die andere Medien zu wenig beachten.
correctiv.org will jeder Bürgerin und jedem Bürger Informationen geben, damit man die Welt besser versteht. Das ist ihr Ziel.
FSFE: Free Software Foundation Europe
https://fsfe.org/Free Software Foundation Europe — gemeinnütziger Verein, der AnwenderInnen befähigen möchte, ihre Technologie selbst kontrollieren zu können.